FREUNDESKREIS > STEUERN
NEU
“Ich hätte 150.000€ Steuern sparen können”

Es war einer dieser Momente, die einem den Boden unter den Füßen wegziehen. Markus, 42 Jahre alt, öffnete seine Steuerabrechnung – 26.000 € Steuern. Er starrte auf die Zahl. Ein nagelneuer VW Golf. Jedes Jahr. Einfach weg. Er konnte es kaum glauben. Jahrelang hatte er Überstunden gemacht, sich reingekniet, sich hochgearbeitet und wofür? Damit fast die Hälfte seines Einkommens ans Finanzamt geht?
„Wenn ich das Geld wenigstens für mich nutzen könnte…“
Er nahm einen Schluck Kaffee und schüttelte den Kopf. Ein Kollege von ihm verdiente sogar etwas mehr, zahlte aber weniger Steuern.
„Wie kann das sein?“

Als Markus ihn beim Mittagessen darauf ansprach, lachte der nur und sagte:
„Warum zahlst du überhaupt so viel? Hast du noch nie über Immobilien nachgedacht?“
Markus runzelte die Stirn. Immobilien?
Er fühlte sich wie ein Idiot, davon hatte er keine Ahnung. Das war doch nur was für Millionäre.
Aber in dieser Nacht konnte er nicht schlafen.
Hatte er wirklich jahrelang unnötig Geld verschenkt?
Er begann zu recherchieren und was er entdeckte, veränderte alles.
Warum die meisten Menschen unnötig zu viel Steuern zahlen
Deutschland hat eine der höchsten Steuerquoten weltweit.
Die meisten Menschen zahlen mehr Steuern, als sie eigentlich müssten.
Dabei gibt es legale Wege, mit denen man tausende Euro zurückholen kann.
Doch kaum jemand kennt sie.
Der Grund?
Die meisten Menschen haben nie gelernt, wie sie ihre Steuerlast für sich arbeiten lassen können.
Sie akzeptieren einfach, dass ein riesiger Teil ihres Einkommens an den Staat geht, obwohl es völlig legale Möglichkeiten gibt, diesen Anteil drastisch zu senken.
Eine davon? Immobilien.
Markus entdeckte, dass vermietete Immobilien nicht nur eine Wertanlage sind, sie sind auch ein mächtiger Steuerhebel.
Denn der Staat fördert Immobilieninvestoren mit Steuervorteilen, von denen die meisten nichts wissen.

Wie Markus mit einer Immobilie über 9.000 € Steuern spart - jedes Jahr
Markus verdiente 85.000 € brutto im Jahr.
Er zahlte rund 26.000 € Steuern – bis er verstand, wie er das ändern konnte.
Nach seinem ersten Immobilienkauf sank seine Steuerlast um über 9.000 € pro Jahr.
Das Beste daran? Die Immobilie finanziert sich durch Mieteinnahmen, er musste also kein eigenes Geld investieren.
Warum Immobilien ein Steuerhebel sind
Abschreibungen (AfA)
Der Wert des Gebäudes kann steuerlich abgeschrieben werden, wodurch das zu versteuernde Einkommen sinkt.
Restnutzungsdauergutachten
In bestimmten Fällen kann die Abschreibungsdauer verkürzt werden, was die Steuerersparnis enorm erhöht.
Finanzierungszinsen
Die Zinsen für das Darlehen sind steuerlich absetzbar.
Laufende Kosten
Ausgaben für Instandhaltung, Verwaltung oder Maklergebühren sind steuerlich anrechenbar.
Zusätzlicher Effekt
Statt 9.000 € ans Finanzamt zu überweisen, baute Markus mit dem Geld seine eigene Immobilie ab.
Vorher:
9.000 € an den Staat verschenkt.
Nachher:
9.000 € für den Aufbau seines Vermögens genutzt.
Er konnte es nicht glauben. Jahrelang hatte er sich über hohe Steuerabzüge geärgert, dabei hätte er sie für sich nutzen können.

Noch ein Vorteil: Steuerfreier Verkauf nach 10 Jahren
Neben der jährlichen Steuerersparnis gibt es einen weiteren großen Vorteil:
Nach 10 Jahren kann die Immobilie komplett steuerfrei verkauft werden.
Das bedeutet:
Jeder Wertzuwachs gehört dir, ohne Abgeltungs- oder Einkommenssteuer. Im Gegensatz zu Aktien, die immer versteuert werden müssen.
Markus’ Plan ist jetzt klar:
In 10 Jahren verkauft er seine Immobilie steuerfrei. Der Gewinn kann für eine größere Immobilie oder seine Altersvorsorge genutzt werden.
Sein größter Fehler?
Dass er nicht früher damit angefangen hat.
Fazit: Warum du deine Steuerlast nicht einfach hinnehmen solltest
Viele Menschen glauben, dass hohe Steuern unvermeidlich sind. Doch die Realität sieht anders aus:
📌 Steuern sind dein größter Kostenfaktor, aber du kannst ihn aktiv steuern.
📌 Immobilien bieten einen völlig legalen Hebel, um deine Steuerlast zu minimieren.
📌 Jedes Jahr, das du nichts tust, verschenkst du tausende Euro an den Staat.
Die meisten sind überrascht, wie viel sie jedes Jahr sparen könnten.
Möchtest du wissen, wie hoch dein steuerliches Sparpotenzial ist?
Eine individuelle Einschätzung kann aufzeigen, welche Vorteile für deine persönliche Situation möglich sind.
Teste jetzt dein persönliches Steuer-Sparpotenzial!
Jetzt unverbindlich prüfen lassen:
